2021

Bericht zur "Spezialreise Regenerative Energien": Klimaneutraler Gemüseanbau im Gewächshaus / top agrar online, Oktober 2021
2021
2020

Westhof Bio: Kraft-Wärme-Kopplung als Teil der Kreislaufwirtschaft / Ein Bericht über das Projekt "Flexibilisierung" der Westhof Energie und die Eingliederung in das Gesamtkonzept des Westhofs / 2G Energy AG, KWK Journal, Dez. 2020
2020

Im Magazin "Ökologisch erfolgreich" berichtet Rainer Carstens über Gemüse und Roboter, wie sich das Bio-Wachstum entwickelt und welche Rolle der Westhof dabei spielt./#Ö Ökologisch erfolgreich, Ausgabe 01/2020
2020
2019

Der Jätroboter begeistert Politiker / Grünen-Minister Jan Philipp Albrecht war zu Besuch auf dem Westhof und konnte sich vom vollautomatisierten Beikrautvernichter überzeugen. Lesen Sie hier den Artikel aus der Dithmarscher Landeszeitung.
2019

Automatisierung im Bio-Gemüse-Anbau / Im Interview mit der TASPO berichtet Rainer Carstens über die Vorteile der Automatisierung in der Landwirtschaft sowie der Weiterverarbeitung und Verpackung des Gemüses. Zudem gibt es einen Einblick in zukünftige Pläne und Innovationen auf dem Westhof.
2019
Rainer Carstens zu Trends und Veränderungen im deutschen Bio-Sektor / PRIMEUR Sonderheft zur Fruit Logistica 2019
2019
2018

Software gegen Unkraut. Unkraut im Bioanbau zu vernichten, ist ein aufwendiges wie kostspieliges Unterfangen. Denn der Verzicht auf die Chemiekeule bedeutet für Biobetriebe
mühevolles Jäten per Hand. Abhilfe könnte schon bald ein Sensor-Aktor-System schaffen...
mühevolles Jäten per Hand. Abhilfe könnte schon bald ein Sensor-Aktor-System schaffen...
Unkrautjäten der Zukunft
2018

GPS-Steuerung, Roboter, Massenproduktion.
Wieviel Technik braucht die Biobranche? Wieviel verträgt sie?
Ein Besuch auf einem der größten ökologischen Betriebe Deutschlands.
Wieviel Technik braucht die Biobranche? Wieviel verträgt sie?
Ein Besuch auf einem der größten ökologischen Betriebe Deutschlands.
Biomasse
2018

Der Westhof, ein Bio-Gemüsebetrieb aus Dithmarschen, hat am Mittwoch (29.08.) inZusammenarbeit mit „Loubier’s Bio-Kiste“ zahlreiche Bio-Brotboxen an frisch eingeschulte Erstklässler in Dithmarschen verteilt...
https://www.freshplaza.de/artikel/19179/Bio-Brotboxen-in-Dithmarschen/
https://www.freshplaza.de/artikel/19179/Bio-Brotboxen-in-Dithmarschen/
Bio-Brotboxen in Dithmarschen
2018
2016

Immer mehr Menschen achten auf Ihre Ernährung. Gesund soll es sein und zunehmend möchten die Menschen auch wissen, woher die Lebensmittel kommen, die Ihrem Gaumen kitzeln und Ihre Mägen füllen. Bio-Produkte sind....
Westhof Bio: ökologischer Landbau im Einklang mit den Kreisläufen der Natur
2016

Auf dem Westhof in Friedrichsgabekoog herrscht rege Betriebsamkeit. Traktoren liefern Hänger mit Möhren an, vorne im Bürogebäude wird telefoniert, hinten im Lager rattern Abpackmaschinen. Mittendrin steht Ulf Peter Carstens...
Biolandwirt des Jahres - ein Portrait
2016

In den vergangenen zehn Jahren kannte die Bio-Branche nur eine Richtung, und zwar nach oben.
Der Umsatz in Deutschland stieg von zwei Milliarden Euro im Jahr 2000 in 14 Jahren auf acht
Milliarden Euro. Einer der Pioniere der Branche ist der Westhof aus dem schleswig-holsteinischen
Friedrichsgabekoog.
Westhof - mit einzigartiger Technologie zum Erfolg
2016
2015-2014

Ulf Peter Carstens heimst für den Westhof den Ceres Award in der Kategorie Biolandwirt des Jahres 2015 ein.
Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen in der Landwirtschaft geht erneut an Bioland-Betrieb Westhof
2015

Beim Anbau der Bio-Roten-Bete achtet der Westhof genau darauf, was in den Boden und an das Gemüse kommt. Die Mühe wird belohnt...
Ein Report über den Anbau, die Lagerung und den Genuss von Roter Bete
Ein Report über den Anbau, die Lagerung und den Genuss von Roter Bete
Rote Bete - Geschenke der Erde; das schmeckt! Report Ausgabe 12/2015
2015

Die Fachhochschule Westküste in Heide und der Bioland Betrieb Westhof arbeiten zusammen an einem Jäteroboter namens Bonirob, der dem Gemüsebau ein neues Gesicht geben könnte. Ist das die Zukunft?
Allein auf weiter Flur - Jäteroboter Bonirob
2015

Nichts geht im Westhof Bio Kreislauf verloren; bejo Samen Newsletter, Sept 2015
Westhof Bio Kreislauf
2015

Der aktuelle Entwicklungsstand des Feldroboters Bonirob wurde zahlreichen interessierten Pressevertretern auf den Feldern des Westhofs vorgestellt
Feldroboter Bonirob zur Beikräuterbekämpfung; gartenbau profi
2015

Canadian Brass: Gelungene Premiere im Gewächshaus
Zwischen Können und Klamauk; Dithmarscher Landeszeitung
2015

Interview mit Rainer Carstens über Intensivierung im Ökolandbau.
Ökologie & Landbau, Ausgabe 3/2015; Interview: Minou Yussefi-Menzler
2015

Nachhaltiger Anbau im Großbetrieb - Bio ganz gross
Maschinenring Magazin 03.2015; Text: Jürgen Beckhoff
2015

Bio - Gemüseanbau auf 1.000 ha - Überblick über die Westhof Bio Gruppe
dlz agrarmagazin; Ausgabe Juni 2014
2014

Zwei Welten: Berit und Maike - vom Dorf in die Großstadt und wieder zurück
dlz next - das Magazin für die Generation Zukunft; Ausgabe Mai 2014
2014

Wachstum in einem Vierteljahrhundert: Bio-Gemüse auf 1.000 Hektar Marschboden
Flensburger Tageblatt; 31.03.2014
2014
2013-2010

Deutscher Innovationspreis Gartenbau - Auszeichnung für den Westhof
Bioland Fachmagazin für den ökologischen Landbau; Ausgabe 11/2013
2013

Auszeichnung für Energiekreislauf - Westhof Bio-Gemüse erhält Deutschen Innovationspreis
Dithmarscher Landeszeitung; Ausgabe 19.08.2013
2013

Größtes energieneutrales Bio-Gewächshaus Deutschlands geht an den Start
wirtschaft; IHK Flensburg Regional & Informativ; Ausgabe 03/13
2013

Immer Sommer unter dem Glas - Ministerpräsident Torsten Albig eröffnet riesiges Bio-Gewächshaus in Wöhrden
Dithmarscher Landeszeitung; Ausgabe 12.01.2013
2013

Unterkunft für polnische Mitarbeiter des Westhofes eröffnet
Aus dem Handelshof wurde "Unser Haus"
2012
2009-1991

Auf dem Westhof blickten gestern Besucher hinter die Kulissen eines modernen Hofes
Bio-Bauer sucht die Nähe zum Kunden; Dithmarscher Landeszeitung
1995

Tag der offenen Tür auf dem Westhof
Über 1.000 Besucher besichtigen Bio Hof; Dithmarscher Landeszeitung
1992