Download

Maecenas goes here and download page

content goes here

Download

Westhof Bio-Verpackungs GmbH & Co. KG - Bio Zertifikat
537 KB
Westhof Bio-Gewächshaus GmbH & Co. KG
236 KB
BIO-FROST Westhof GmbH - Bio Zertifikat
Seit 1991 existiert ein europäischer Standard, der festlegt, wie ein Produkt erzeugt und verarbeitet werden muss, damit es als Bio- bzw. Öko-Produkt verkauft werden darf. Produkte, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, müssen mindestens einmal jährlich kontrolliert werden. Die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung ist Voraussetzung, um Mitglied in einem Bio-Verband wie z.B. Bioland zu werden
805 KB
BIO-FROST Westhof GmbH - Bioland Zertifikat
Den Verband für organisch-biologischen Landbau Bioland e.V. gründeten 1971 engagierte Landwirte. Er ist der größte deutsche Bio-Anbauverband. Die Pioniere verfolgten dabei das Ziel, frei und unabhängig zu sein. Sie entwickelten eine ganzheitliche Bio-Landbaubewegung als Alternative zur intensiven, von Industrie und Fremdkapital abhängigen Landwirtschaft. Bioland ist heute mit rund 6.000 Biobäuerinnen und -bauern und etwa 1000 Lebensmittel-Herstellern der bedeutendste Verband biologisch wirtschaftender Betriebe in Deutschland.
257 KB
BIO-FROST Westhof GmbH - Demeter Zertifikat
Bauern und Hersteller des 1928 gegründeten Demeter Verbands leisten mit der Biodynamischen Wirtschaftsweise erheblich mehr als die EU-Bio-Verordnung vorschreibt. Das kommt der Qualität der Lebensmittel ebenso zu Gute wie der Umwelt. Demeter Betriebe arbeiten biologisch-dynamisch, d. h. sie arbeiten auf der Grundlage anthroposophischer und wissenschaftlicher Menschen- und Naturerkenntnis. Biodynamisch gilt inzwischen als die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung.
281 KB
BIO-FROST Westhof GmbH - Naturland Zertifikat
Der Naturland -Verband für ökologischen Landbau e.V. wurde 1982 mit Sitz in Gräfelfing bei München gegründet. Naturland Bauern und Verarbeiter arbeiten mit höchsten ökologischen Standards, die strenger sind als die gesetzlichen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung. Die Richtlinien gelten für die Erzeugung wie für die Verarbeitung. Ökologischer Landbau nach den Naturland Richtlinien beruht auf einer ganzheitlichen systemorientierten Betrachtung.
44 KB
BIO-FROST Westhof GmbH - IFS Zertifikat
Der IFS Food ist ein Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandard. Die Umsetzung der Anforderungen erfolgt risikobasiert und unternehmensspezifisch. Die IFS-Zertifizierung, bewirkt die kontinuierliche Anpassung des Qualitätsmanagementsystems und somit die Optimierung aller lebensmittelbezogenen Prozesse. Damit stärken wir das Vertrauen unserer Kunden.
210 KB
Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG - IFS Zertifikat
Der IFS Food ist ein Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandard. Die Umsetzung der Anforderungen erfolgt risikobasiert und unternehmensspezifisch. Die Westhof Verpackungs GmbH & Co. KG übernimmt die Aufbereitung und Verpackung der frischen Bio-Tomaten in der Verpackungshalle. Die IFS-Zertifizierung, die dort erfolgt, bewirkt die kontinuierliche Anpassung des Qualitätsmanagementsystems und somit die Optimierung aller lebensmittelbezogenen Prozesse. Damit stärken wir das Vertrauen unserer Kunden.
136 KB
Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG - Demeter-Konformitätsbescheinigung
345 KB
Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG - Bioland Zertifikat
Den Verband für organisch-biologischen Landbau Bioland e.V. gründeten 1971 engagierte Landwirte. Er ist der größte deutsche Bio-Anbauverband. Die Pioniere verfolgten dabei das Ziel, frei und unabhängig zu sein. Sie entwickelten eine ganzheitliche Bio-Landbaubewegung als Alternative zur intensiven, von Industrie und Fremdkapital abhängigen Landwirtschaft. Bioland ist heute mit rund 6.000 Biobäuerinnen und -bauern und etwa 1000 Lebensmittel-Herstellern der bedeutendste Verband biologisch wirtschaftender Betriebe in Deutschland.
273 KB
Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG - Bio Zertifikat
Seit 1991 existiert ein europäischer Standard, der festlegt, wie ein Produkt erzeugt und verarbeitet werden muss, damit es als Bio- bzw. Öko-Produkt verkauft werden darf. Produkte, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, müssen mindestens einmal jährlich kontrolliert werden. Die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung ist Voraussetzung, um Mitglied in einem Bio-Verband wie z.B. Bioland zu werden.
332 KB
Westhof Bio-Verpackungs GmbH & Co. KG - Bioland Zertifikat
Den Verband für organisch-biologischen Landbau Bioland e.V. gründeten 1971 engagierte Landwirte. Er ist der größte deutsche Bio-Anbauverband. Die Pioniere verfolgten dabei das Ziel, frei und unabhängig zu sein. Sie entwickelten eine ganzheitliche Bio-Landbaubewegung als Alternative zur intensiven, von Industrie und Fremdkapital abhängigen Landwirtschaft. Bioland ist heute mit rund 6.000 Biobäuerinnen und -bauern und etwa 1000 Lebensmittel-Herstellern der bedeutendste Verband biologisch wirtschaftender Betriebe in Deutschland.
281 KB
Westhof Bio-Verpackungs GmbH & Co. KG - IFS Zertifikat
Der IFS Food ist ein Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandard. Die Umsetzung der Anforderungen erfolgt risikobasiert und unternehmensspezifisch. Die Westhof Verpackungs GmbH & Co. KG übernimmt die Aufbereitung und Verpackung der frischen Bio-Tomaten in der Verpackungshalle. Die IFS-Zertifizierung, die dort erfolgt, bewirkt die kontinuierliche Anpassung des Qualitätsmanagementsystems und somit die Optimierung aller lebensmittelbezogenen Prozesse. Damit stärken wir das Vertrauen unserer Kunden.
116 KB
Westhof Bio-Gewächshaus GmbH & Co. KG - Bio Zertifikat
Das Bio-Siegel ist das bundeseinheitliche Dachzeichen für Erzeugnisse aus dem ökologischen Landbau. Es steht für die kontrollierte Erzeugung von Bio-Produkten. Die Einhaltung der Vorgaben der EG-Öko-Verordnung 834/2007 durch die Westhof Bio-Gewächshaus GmbH & Co. KG und der Westhof Verpackungs GmbH & Co. KG wird von der privaten Kontrollstelle ABCERT AG (DE-ÖKO-006) kontrolliert. Die Bio-Regelkontrolle findet einmal jährlich statt. Hinzu kommen unangemeldete Bio-Stichprobenkontrollen. Das EU-Bio-Logo ist in der gesamten EU anerkannt.
353 KB
Dörscher & Carstens Bio GbR - Bioland Zertifikat
Den Verband für organisch-biologischen Landbau Bioland e.V. gründeten 1971 engagierte Landwirte. Er ist der größte deutsche Bio-Anbauverband. Die Pioniere verfolgten dabei das Ziel, frei und unabhängig zu sein. Sie entwickelten eine ganzheitliche Bio-Landbaubewegung als Alternative zur intensiven, von Industrie und Fremdkapital abhängigen Landwirtschaft. Bioland ist heute mit rund 6.000 Biobäuerinnen und -bauern und etwa 1000 Lebensmittel-Herstellern der bedeutendste Verband biologisch wirtschaftender Betriebe in Deutschland.
145 KB
Dörscher & Carstens Bio GbR - Bio Zertifikat
Seit 1991 existiert ein europäischer Standard, der festlegt, wie ein Produkt erzeugt und verarbeitet werden muss, damit es als Bio- bzw. Öko-Produkt verkauft werden darf. Produkte, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, müssen mindestens einmal jährlich kontrolliert werden. Die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung ist Voraussetzung, um Mitglied in einem Bio-Verband wie z.B. Bioland zu werden.
569 KB