greenhouse tomatoes
BIO-ANBAU

Unsere Leidenschaft gilt dem Anbau von hochwertigem Bio Gemüse gemäß den strengen Demeter-, Bioland- und Naturland-Richtlinien. Wir legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Bodenregeneration und den schonenden Umgang mit Ressourcen, um eine Qualität zu garantieren, die höchsten Bio-Standards entspricht.

ANBAU IM KREISLAUF MIT DER NATUR

Unser Betrieb baut auf einer Fläche von über 1.200 Hektar hochwertiges Bio Gemüse an, darunter unsere Hauptkulturen Bio-Möhren, Bio-Kohl und Bio-Erbsen. Zusätzlich bieten wir im Juni/Juli aromatische Bio-Erdbeeren direkt in unserem eigenen Hofladen an.

Eine erfolgreiche Bio-Landwirtschaft hängt entscheidend von einer ausgewogenen Fruchtfolge ab. Wir legen großen Wert auf Pflanzenschutz, Pflanzenernährung und Beikräuterregulierung. Unsere Fruchtfolge besteht aus folgenden Schritten:

1. und 2. Jahr: Anbaupause durch Kleegras /Blühwiesen

3. Jahr: Kohl
4. Jahr: Möhren
5. Jahr: Getreide
6. Jahr: Erbsen

Ab dem siebten Jahr beginnt der Kreislauf wieder mit Kleegras.

Unser starkes, dynamisches Team produziert hochwertiges Bio-Gemüse und Bio-Erdbeeren mit viel Hingabe und in bester Qualität. Mit Hingabe und durch nachhaltigen Bioanbau kultivieren wir eine Vielfalt an Obst und Gemüse, darunter Bio-Kohl, Bio-Brokkoli und Bio-Blumenkohl. Dank unserer super Arbeitsbedingungen können wir erstklassige Bio-Produkte anbieten, die mit Leidenschaft und Sorgfalt geerntet werden.
Unser motiviertes Team am Westhof baut mit Leidenschaft und Sorgfalt Bio-Möhren an. Ob als Karotten oder Möhren, unsere Produkte stehen für erstklassiges Bio-Gemüse. Durch nachhaltigen Bioanbau und zukunftsorientierte Praktiken sichern wir die Qualität und Frische unserer Ernte. Vertrauen Sie auf den Westhof für gesunde und leckere Karotten.

Westhof Bio-Anbau

Maschinen
0
Jahre Fruchtfolge
0
Hektar Blühwiese
0

EINE PRISE NORDSEELUFT

Unser Standort im Westen von Dithmarschen bietet zahlreiche Vorteile für den Anbau von hochwertigem Bio Gemüse. Direkt an der Nordseeküste gelegen, profitieren unsere Felder von ausgezeichneten Böden und reiner Luft – ideale Bedingungen für nachhaltigen Bio Gemüseanbau.

Unser Boden ist eine Kalkmarsch, ein besonders fruchtbarer Bodentyp, der vor 300 Jahren noch vom Meer bedeckt war. Weltweit zählen Kalkmarschen zu den produktivsten Ackerstandorten.

Ein weiterer Standortvorteil ist die gute Luftqualität, die durch den Westwind direkt vom Meer kommt. Dadurch werden nur wenige Schädlinge mitgebracht, was unserem Bio Gemüse natürlichen Schutz bietet. Die Meeresluft ist zudem schadstoffarm und fördert das gesunde Wachstum unseres Bio Gemüses.

Auf unserem Westhof gedeihen Bio-Kohl, Bio-Brokkoli und Bio-Möhren in bester Bodenqualität und unter der frischen Nordseeluft. Unsere Jungpflanzen werden mit größter Sorgfalt aufgezogen, um erstklassiges Bio-Gemüse zu produzieren. Vertrauen Sie auf unsere Bio-Produkte für gesunde, leckere und nachhaltige Ernährung.
Unsere Bio-Möhren und Karotten stehen für beste Qualität und nachhaltigen Anbau. Als Teil unseres Biogemüse-Sortiments sind unsere Möhren gesund und voller wichtiger Nährstoffe. Vertrauen Sie auf unsere Produkte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung.

Ich als Landwirt verstehe es als mein Ziel, unsere Böden so zu bewirtschaften, dass sie für nachfolgende Generationen noch ertragfähig sind.

WACHSTUM BEGINNT IM BODEN

Der Boden spielt im Anbau von Bio Gemüse eine entscheidende Rolle.

Ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Humusbilanz ist der großflächige Anbau von Kleegras. Zusätzlich lockern Blühstreifen in den Fahrgassen und auf dem Vorgewende den Anbau von Möhren auf und bieten Bienen sowie anderen Nützlingen Nahrung und Rückzugsorte.

Vielseitige Fruchtfolgen tragen ebenfalls zur Förderung des Bodenlebens bei und wirken dem Unkrautwuchs entgegen.

Ein besonderes Merkmal des Anbaus von Bio Gemüse ist die maschinelle oder manuelle Bekämpfung von Beikräutern. Bei uns kommen keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel zum Einsatz. Dadurch wird das Grundwasser geschützt und eine Belastung des Bodens vermieden.

Auf unseren Kohlfeldern wächst nicht nur Bio Gemüse, sondern auch die Verbundenheit zur Natur. Der Kohl, den wir ernten, trägt die Geschichte unseres nachhaltigen Anbaus und ist mehr als nur ein Lebensmittel.

Erlebe das beste Bio-Gemüse aus nachhaltigem Anbau: Unsere erstklassigen Bio-Karotten und Bio-Möhren werden von motivierten Mitarbeitern sorgfältig geerntet. Dank des besten Bodens gedeihen unsere Pflanzen optimal und garantieren höchste Qualität.
Fördere die Biodiversität mit unserem Bio-Gemüse! Durch nachhaltige Anbaumethoden wie Fruchtfolge und den Schutz von Bienen tragen wir aktiv zur Artenvielfalt bei. Setze auf Bio und unterstütze eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

BLÜHENDE VIELFALT

Das Bienensterben ist ein wachsendes Problem für den Gemüseanbau, da etwa 80% der Nutz- und Wildpflanzen in Deutschland auf Bienen und andere Insekten zur Bestäubung angewiesen sind.

Uns ist der Schutz der heimischen Flora und Fauna wichtig, daher säen wir jährlich auf einem Drittel unserer Fläche regionale Blütenpflanzen aus und schaffen Blühstreifen. Diese Maßnahmen fördern die Biodiversität und bieten Tieren wie Feldhasen, Wildenten und Wildbienen wichtige Lebensräume.

Für Honigbienen schaffen wir nach der Rapsblüte ein neues Pollen- und Nektarangebot. Unsere sechsjährige Fruchtfolge beinhaltet zudem eine Blühwiesenphase, die nicht nur Schädlinge von unserem Bio Gemüse fernhält, sondern auch die Bodengesundheit fördert und Stickstoffanreicherung durch Leguminosen ermöglicht.

Zusätzlich setzen wir seit einigen Jahren ein Mähkonzept um, bei dem die Kleegras- und Blühwiesenflächen nur halbseitig abgemäht werden. Dies gewährleistet die Erhaltung des Lebensraums für Insekten & Co.

Dörscher & Carstens Bio GbR

  • Zum Westhof 6, DE-25764 Friedrichsgabekoog

  • + 49 4839 9535-0

  • info(at)westhof-bio.de

Ökolandbau

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.

Link zur EU-Kommision

Link zum Landesprogramm ländlicher Raum